Dietz Sand

Sand

  • Abdecksand
  • Putzsand/Mauersand 0-2 mm
  • Mainsand 0-2 mm

Sand

Sand wird als mittelklastisches Sediment in die Korngruppe 0,063 bis 2 mm eingeordnet. Er gilt als überaus kostbar, da er aufgrund seiner Vielseitigkeit sich einer hohen Nachfrage erfreut und insbesondere für die Bauindustrie eine begehrte Ressource darstellt. Dabei ist der unverfestigte Sand und der verfestigte Sandstein zu unterscheiden.

Der in Maineck gewonnene, unverfestigte Sand entstand – wie der Kies – in der jüngeren Erdgeschichte (Holozän) und ist das Ergebnis der Verwitterung von Festgesteinen aus dem Fichtelgebirge und dem Frankenwald durch Wind und Wasser.

In der Sand- und Tongrube Pechgraben-Wartholz wird dagegen ein Sandstein mit einem geologischen Alter von ca. 200 Millionen Jahren (Übergangszeit zwischen Trias und Jura) abgebaut. Dieser entstand im Zusammenspiel von Fluss- und Meeresablagerungen in einem großen Deltasystem.

Die Einsatzgebiete von Sand

Sande zählen zu den essentiellen Rohstoffen der Bauindustrie.

Sie finden sich zum Beispiel im:

  • Hoch- und Tiefbau als Zuschlag für Beton, Mörtel und Estrich
  • Straßenbau als Zuschlag
  • Betonstein-Industrie als Zuschlag
  • Zementindustrie, Ziegelindustrie als Rohstoffzusatz
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Sport- und Spielplatzbau
  • Reitplatzbau

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.

KONTAKT